Heim Autor
Autor

Meike Kaufmann-Otto

Anzeige

Vin Diesel hat eine große Rückkehr in „Fast & Furious 11“ versprochen. Der Star und Produzent der Franchise besuchte gemeinsam mit seinen Co-Stars Tyrese Gibson und Cody Walker das Autokulturfestival Fuel Fest in Pomona, Kalifornien. Bei seinem Auftritt verriet er den Fans, was sie vom letzten Film der Reihe erwarten können, und bestätigte den vorläufigen Kinostart im April 2027.

„Das Studio fragte mich: ‚Vin, können wir den letzten Fast & Furious-Film im April 2027 veröffentlichen?‘ Ich sagte: ‚Unter drei Bedingungen. Erstens: Bringt die Franchise zurück nach L.A.! Zweitens: Zurück zur Autokultur, zum Straßenrennen. Drittens: Bringt Dom und Brian O’Connor wieder zusammen.‘“

Pages: 1 2

Anzeige

Auf die Frage, welches Tier das beste Sehvermögen hat, gibt es keine allgemeingültige Antwort, da sich die Sehsysteme je nach Umgebung und Verhalten des Tieres entwickelt haben.

Greifvögel wie Adler und Falken verfügen über ein besonders detailreiches Sehvermögen. Ihre Augen sind im Verhältnis zu ihrem Körper größer und besitzen mehr Photorezeptoren, wodurch sie drei- bis fünfmal schärfer sehen können als wir Menschen. Diese Anpassung ist notwendig, um Beutetiere auf große Entfernungen zu erkennen.

Pages: 1 2

Anzeige

Der Jaguarundi ist eine ungewöhnliche Wildkatze, die in ihrem Aussehen einem Otter ähnelt. Trotz seines Namens ist er weniger eng mit dem Jaguar verwandt als vielmehr mit dem Puma, von dem er sich vor 4–7 Millionen Jahren abgespalten hat.

Der Jaguarundi hat einen länglichen Körper, kurze Beine und einen kleinen, flachen Kopf. Es gibt zwei Farbvarianten: Dunkelgrau und Rotbraun. Jaguarundis sind ausgezeichnete Schwimmer und können nach Fischen tauchen. Sie leben in 19 Ländern von Mexiko bis Nordargentinien und gelten als eine der häufigsten Katzenarten in dieser Region. Allerdings ist wenig über sie bekannt, da sie aufgrund ihres einheitlichen Fells schwer zu fangen und zu identifizieren sind.

Pages: 1 2

Anzeige

In Madison, Wisconsin, USA, adoptierten zwei Kanadakraniche ein flauschiges Küken, nachdem schwere Regenfälle das Nest seiner Eltern überflutet hatten. Sie fanden ein verlassenes Gänsenest, wo sie beschlossen, sich niederzulassen und ihren eigenen Nachwuchs großzuziehen. Bald schlüpfte aus einem der Eier ein Küken, das sich schnell an die Kraniche klammerte.

Die Kranichmutter kümmerte sich um beide Küken, ohne die genetischen Unterschiede zu bemerken.

Fälle von artübergreifender Adoption zwischen Kranichen und Gänsen sind selten, aber nicht einzigartig. Experten haben in der Vergangenheit ähnliche Vorfälle beobachtet. Der Ornithologe Michael Ward stellte fest, dass das Küken nicht dem Untergang geweiht ist und möglicherweise in Zukunft zu seinen Verwandten zurückkehren wird.

Pages: 1 2

Anzeige

Jüngste Forschungen haben gezeigt, dass die Portugiesische Galeere, die oft mit einer Qualle verwechselt wird, tatsächlich eine Gruppe von vier verschiedenen Arten von Siphonophoren ist. Experten gingen bisher davon aus, dass die gesamte globale Galeerenpopulation einer einzigen Art angehört, da sie mit gasgefüllten Körpern und Segeln weite Strecken zurücklegen können. Genetische Untersuchungen an der Griffith University haben jedoch erhebliche Unterschiede zwischen ihnen offenbart.

Die Forscher sammelten 151 Exemplare der Gattung Physalia und stellten fest, dass sich die vier Arten nicht nur genetisch unterscheiden, sondern sich trotz ihrer überlappenden Verbreitungsgebiete auch nicht untereinander kreuzen.

Pages: 1 2

Anzeige

Im Internet wird darüber diskutiert, ob manche Menschen Ameisen riechen können und andere nicht. In einem viralen Video berichteten Nutzer von ihren Erfahrungen: Einer behauptete, Ameisen würden nach Gewürzen riechen, ein anderer, sie würden nach Chemikalien riechen.

Das Wissenschaftsportal IFL führte eine Umfrage in sozialen Netzwerken durch. 20 % der Teilnehmer gaben an, Ameisen deutlich riechen zu können, 80 % verneinten dies.

Forschungsergebnisse zeigen, dass der Geruch von Ameisen variieren kann. Wissenschaftler analysierten die stinkende Hausameise (Tapinoma sessile) und fanden heraus, dass ihr Geruch an Blauschimmelkäse, chemische Reinigungsmittel und faule Kokosnüsse erinnert.

Pages: 1 2

Anzeige

Ältere Beiträge