111
Die Forscher experimentierten mit gefrierendem Wasser und stellten fest, dass die Gefriergeschwindigkeit die Form der Blasen beeinflusste: Schnelles Gefrieren führte zu ovalen Blasen, langsames Gefrieren zu nadelförmigen Blasen. Dem Team gelang es, Nachrichten zu verschlüsseln, indem es Form und Größe der Blasen manipulierte und den Prozess mithilfe von Computercode steuerte.
Anzeige
Der Binärcode war effizienter und ermöglichte eine zehnmal längere Speicherung von Nachrichten als Morsecode. Diese Methode könnte eine Alternative zu herkömmlichen Methoden der Informationsspeicherung bei niedrigen Temperaturen darstellen, da sie weniger Energie benötigt und die Langlebigkeit der Daten gewährleistet.